Über uns
Die Schule
Das Team der Grundschule 2021/2022
Das Team der Grundschule 2020/2021
Das Team der Grundschule
Dieses Bild können interessierte Eltern im DIN A4-Format zum Preis von 8 Euro erwerben. Bestellungen nehmen die Klassenlehrer entgegen.
Schuleingangsstufe
Die jahrgangsgemischte Eingangsstufe wurde zum Schuljahr 2014/2015 an der Grundschule Einswarden eingeführt. Im vergangenen Jahr wurde eingeschult. In diesem Schuljahr bedeutet es, dass von nun an die ersten und die zweiten Klassen zusammen in einer Lerngruppe sind.
Wir haben drei Lerngruppen:
"Möwen"
"Robben"
"Seesterne"
Die Schüler lernen in einem Klassenraum, bekommen aber vor allem in den Fächern Deutsch und Mathe unterschiedliche Aufgaben, jeweils aus der ersten oder der zweiten Klasse bzw. ihrem Leistungsstand entsprechend. Die Kinder können die Eingangsstufe in ein bis drei Jahren durchlaufen. Das heißt, dass es für sehr leistungsstarke Kinder möglich ist, die ersten zwei Schuljahre in einem Jahr zu durchlaufen und dann bereits in die dritte Klasse zu gehen.
Die meisten Kinder gehen zwei Jahre in die Eingangsstufe. Einige Kinder brauchen drei Jahre, um den Lernstoff der ersten zwei Klassen zu bewältigen. Dies zählt aber nicht als "Sitzenbleiben"; und sie bleiben in ihrer gewohnten Lerngruppe, ohne die Klasse zu wechseln.
Gründe für die Eingangsstufe
- Die Schulanfänger erlernen die Regeln in einer erfahrenen Gruppe.
- Alle schulpflichtigen Kinder werden aufgenommen. Eine Aussonderung findet nicht statt.
- Während der Zeit in der Eingangsstufe ändert sich die Rolle des Kindes innerhalb der Lerngruppe.
- Die Kinder erfahren mehr über ihre Stärken, aber auch über die Schwächen.
- Helfende, erklärende Kinder lernen ein zweites Mal (Wiederholung, Festigung, Vertiefung).
- Leistungsstarke Kinder können die Ziele des höheren Jahrgangs anstreben, ohne die Lerngruppe verlassen zu müssen.
- Die Schülerinnen und Schüler übernehmen Verantwortung für ihr Lernen.
- Lehrer beobachten und folgen bewusst den Entwicklungsschritten der einzelnen Kinder, gewähren ihnen individuell Zeit und warten ab.
- Die Lerngruppen sind heterogen. Diese Vielfalt und Vielseitigkeit wird als Bereicherung angenommen.
Unsere weiteren Klassen
Klasse 3
Klasse 4
Ganztagsbetreuung
Bereits im Jahr 1989 wurden die Weichen für einen Ganztagsschulbetrieb gestellt. Im Schuljahr 1989/1990 wurde der „Modellversuch Ganztagsbetreuung“ gestartet. Seit 1994 wird in der Grundschule Einswarden nach dem Konzept „Offene Ganztagsschule“ gearbeitet.
Arbeitsgemeinschaften (AG) während der Ganztagsbetreuung:
Montag:
AG, Leitung:
AG, Leitung:
Dienstag:
AG, Leitung:
AG, Leitung:
Mittwoch:
AG, Leitung:
AG, Leitung:
Donnerstag:
AG, Leitung:
AG, Leitung:
Wir stellen uns vor
Schulleitung: Karin Wewer
Lehrkräfte:
Hella Bessel
Birgit Diekmann
Freya Geerts
Henrike Goch
Nuh Gürbüz
Ewa Jäger
Anastasia Scholtalbers
Emel Schierz
Susanne Seegelken
Unser Team des Schuljahres 2017/2018
Pädagogische Mitarbeiterinnen:
Michaela Onken
Gülay Dursun
Sonderpädagogin:
Vanessa Zimmermann
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ):
Tolga Yokaribas
Henry Wulff
Schulbegleiter:
Meike Rieken-Rohde
Lesepate: Günter Nüß
Schulsozialarbeiter:
Helmut Dinklage
Sekretärin: Sabine Miek-Rebehn
Das Sekretariat ist Montag und Donnerstag
von 9 bis 13 Uhr besetzt: Tel. 04731/31105.
Schulwartin: Silke Schau