Eltern-Informationen
Die Bücherlisten für das Schuljahr 2022/2023:
Unsere gewählten Elternvertreter:
Timo Renneberg, Marko Schneider
(Eingangsstufe, Gruppe "Robben")
Tina Rehberg und Susanne Rackow-Hermann
(Eingangsstufe, Gruppe "Möwen")
Recep Aksoy und Tanja Jürgens
(Eingangsstufe, Gruppe "Seesterne")
Petra von Minden
(Klasse 3a)
Sabrina Dendtler und Sascha Kramer
(Klasse 4a)
Nina Hollmann, Veronika Steinborn
(Klasse 4b)
Die gewählten Elternvertreter bilden den Schulelternrat. Der Schulelternrat arbeitet eng mit Schulleitung und Lehrern zusammen. Die Elternvertreter stehen für Fragen zur jeweiligen Gruppe der Eingangsstufe beziehungsweise Klasse zur Verfügung. Natürlich stehen auch die zuständigen Lehrkräfte oder die Schulleitung als Ansprechpartner gern zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie dazu einen Gesprächstermin unter Tel. 04731/31105.
Die Vertreter für den Schulvorstand:
Sabrina Dendtler, Petra von Minden, Veronika Steinborn, Recep Aksoy (Eltern) sowie Karin Wewer, Emel Schierz, Hella Bessel und Susanne Seegelken (Lehrer).
Von A bis Z
Arbeitsmaterial
Listen gibt es bei den Klassenlehrern.
Arbeitsgemeinschaften
Montag:
AG, Leitung:
AG, Leitung:
Dienstag:
AG, Leitung:
AG, Leitung:
Mittwoch:
AG, Leitung:
AG, Leitung:
Donnerstag:
AG, Leitung:
AG, Leitung:
Beurlaubung (vorzeitig)
Im § 63 des Niedersächsischen Schulgesetzes ist die Schulpflicht geregelt. Danach gilt folgender Grundsatz:
Direkt vor und direkt nach den Ferien darf eine Beurlaubung nur ausnahmsweise in den Fällen erteilt werden, in denen die Versagung eine persönliche Härte bedeuten würde.
An unserer Schule gilt:
Diese Regelung kann während des Grundschulbesuches nur 1 Mal in Anspruch genommen werden. Dazu muss die vorzeitige Befreiung schriftlich und rechtzeitig beantragt werden.
Formulare sind bei uns im Sekretariat erhältlich.
Eine genehmigte Beurlaubung sollte mitgeführt werden, da an Flughäfen u.ä. Kontrollen stattfinden. Liegt die genehmigte Beurlaubung nicht vor, kann unter Umständen eine Reise nicht angetreten werden.
Sollte ein Kind direkt vor den Ferien erkranken, ist ein schriftliches Attest vom Arzt vorzulegen. Eine formlose Entschuldigung durch die Eltern wird nicht anerkannt.
Bei Nichteinhaltung dieser Bestimmungen wird die zuständige Stelle beim Ordnungsamt der Stadt Nordenham informiert und ggf. das Schulversäumnis angezeigt.
Für weitere Fragen können sich Eltern gern an die Schulleiterin wenden.
"Bunte Stunde"
Jeweils vor den Herbst-, Weihnachts-, Oster- und Sommerferien treffen sich alle Klassen in der Turnhalle und verabschieden sich mit einem bunten musikalischen Programm in die schulfreie Zeit.
Einschulung
Der Einschulungstermin für unsere neuen Grundschulkinder (Schuljahr 2021/2022) wird rechtzeitig veröffentlicht. Die Einschulung der neuen Grundschüler 2020/2021 fand am 29. August statt.
Elternsprechtag
Der neue Termin wird rechtzeitig veröffentlicht.
Elternversammlungen
Folgende Elternversammlungen finden jeweils ab 18 Uhr in der Grundschule statt:
Eingangsstufe "Seesterne"
Klasse(n) 3
Eingangsstufe "Möwen"
Eingangsstufe "Robben"
Ferienzeiten
Schuljahre 2021/2022 und 2022/2023
18. Oktober bis 29. Oktober Herbstferien
23. Dezember bis 7. Januar 2022 Weihachtsferien
31. Januar bis 1. Februar Zeugnisferien (Halbjahr)
4. April bis 19. April Osterferien
26. Mai (Christi Himmelfahrt)
27. Mai und 7. Juni Pfingstferien
14. Juli bis 24. August Sommerferien 2022
17. Oktober bis 28. Oktober Herbstferien
23. Dezember bis 6. Januar 2023 Weihnachtsferien
30. Januar bis 31. Januar Zeugnisferien (Halbjahr)
27. März bis 11. April Osterferien
18. Mai (Christi Himmelfahrt)
19. Mai und 30. Mai Pfingstferien
6. Juli bis 16. August 2023 Sommerferien
Freunde und Förderer
Wir danken für die Unterstützung in vielfältiger Form:
Fa. Elektro Schäfer
Fa. Pelzel Dienstleistungen
Fa. Stührenberg Transporte
Premium Aerotec
Waltraud-und-Werner-Hofmann-Stiftung
Diese Liste kann gern fortgesetzt werden.
Frühstück
Von 9 bis 9.10 Uhr
Beim täglichen Obst- und Gemüsefrühstück helfen uns Mamas und Papas. Danke!
Fundsachen
Fundsachen werden bei uns in der Pausenhalle in einem eigens dafür bereitgestellten Behälter gesammelt. Die Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigten sollten regelmäßig den Inhalt kontrollieren. Zum Ende des Monats werden die Fundsachen ausgelegt. Was danach übrig bleibt, geht in die Kleidersammlung oder an Bedürftige.
Ganztagsbetreuung
Von Montag bis Freitag in der Zeit von 13 bis 16 Uhr
Telefonisch erreichbar von 7.30 bis
16 Uhr unter 04731/3909599
Das Einzugsgebiet der Grundschule Einswarden ist angesiedelt im innerstädtischen sozialen Brennpunkt der Stadt Nordenham.
Die Grundschule Einswarden hat bereits 1989 die Weichen für einen Ganztagsschulbetrieb gestellt. Begonnen im Schuljahr 1989/1990 als „Modellversuch Ganztagsbetreuung“, wird seit 1994 als „Offene Ganztagsschule“ gearbeitet.
Als offene Ganztagsschule steht für die Schülerinnen und Schüler ein freundlicher, anregender und fördernder Lern- und Lebensraum zur Verfügung.
Mit dem Angebot eines Mittagessens, der Hausauf-gabenbetreuung, den Arbeitsgemeinschaften und dem Betreuungsbereich werden außerdem die sozialen Kontakte und Beziehungen zwischen den Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften und dem Schulsozialpädagogen gefördert.
Im Betreuungs- und AG-Bereich der offenen Ganztagsschule wird durch die Lehrerinnen und Lehrer, die pädagogische Mitarbeiterin und den Schulsozialpädagogen versucht, eine Atmosphäre der Geborgenheit zu schaffen, in der das Kind
- sich angenommen fühlt
- sich öffnen kann
- gleich bleibende Konsequenz erfährt
- Fehler machen kann
- Angst zeigen kann und Hilfe bekommt.
So wird beim Kind das Selbstwertgefühl gestärkt und ein positives Weltbild vermittelt.
Kooperationen
Wir arbeiten eng mit folgenden Institutionen zusammen:
- Kinderschutzbund Nordenham im Kinder- und Jugendhaus "Blauer Elefant", Zum Slip 1, Tel. 04731/207847
ww.dksb-nordenham.de/kinderhaus-blauer-elefant
- Refugium Wesermarsch, Zweigstelle Nordenham, Viktoriastraße 16, Tel. 04731/9209557
www.refugium-wesermarsch.de
- Kindertagesstätte (Kita) Einswarden
Niedersachsenstraße 19, 26954 Nordenham
- Blexer Turnerbund
www.btb-blexen.de - Stadttheater Bremerhaven
Theodor-Heuss-Platz 1, 27568 Bremerhaven,
Tel. 0471/482060
www.stadttheaterbremerhaven.de
Krankmeldung
Wir bitten umgehend um telefonische Mitteilung, wenn Ihr Kind erkrankt ist. Sie erreichen uns telefonisch unter
Tel. 04731/31105, per Fax unter 04731/3099
oder per E-Mail unter: gseinswarden@t-online.de.
Lernförderung
Von Montag bis Donnerstag findet von 13.30 bis 15.30 Uhr eine spezielle Lernförderung durch den Kinderschutzbund in unserer Schule statt. Bei Interesse sollten sich Eltern bei unserer Schulsekretärin Sabine Miek-Rebehn unter Tel. 04731/31105 melden.
Notfallnummern
Liebe Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigte, bitte denken Sie stets an die Aktualisierung Ihrer Telefonnummern, unter denen wir Sie jederzeit erreichen können!
Schulbücher und Verbrauchsmaterialien